Go Back
Verschiedene Varianten von Stockbrot mit Käse, Chili und Kräutern als Inspiration für kreative Variationen.

Stockbrot Rezept

Ein klassisches und aromatisches Stockbrot, das perfekt als Vorspeise, Snack oder Begleitpiece zu Suppen und Salaten geeignet ist. Mit knuspriger Kruste und weicher Krume wird dieses Brot ein Highlight auf jedem Tisch.
Vorbereitungszeit 15 minutes
Kochzeit 20 minutes
Gehen Zeit 1 hour
Gesamtzeit 1 hour 35 minutes
Gänge Beilage, Snack, Vorspeise
Küchen Italienisch, Mediterranean
Portionen 4 Personen
Calories 200 kcal

Ausrüstung

  • 1 Standmixer (optional)
  • 1 Knethaken
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier

Zutaten
  

  • 500 g Mehl am besten Weizenmehl Type 550
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 1 Würfel Frischhefe ca. 42 g oder 14 g Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Öl oder Butter
  • Optional: Sesam- Kümmel oder geriebener Käse zum Bestreuen

Anleitung
 

  • Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Hefe mit etwas warmem Wasser und einem Teelöffel Zucker auflösen. Lassen Sie die Mischung ca. 5 Minuten ruhen, bis sie blubbert.
  • Teig kneten: Alle trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Zucker) in einer großen Schüssel mischen. Die flüssigen Zutaten (Milch, Öl und aufgelöste Hefe) hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Am besten verwenden Sie einen Standmixer mit Knethaken.
  • Teig gehen lassen: Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Formen und backen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Streifen schneiden. Diese zu langen Stöcken formen und auf ein Backblech legen. Mit Eiweiß bestreichen und optional mit Sesam oder Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen, bis die Stöcke goldbraun sind.

Hinweise

  • Für mehr Aroma: Fügen Sie während des Knetens getrocknete Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin hinzu.
  • Knackige Kruste: Sprühen Sie während des Backens ein wenig Wasser in den Ofen, um die Kruste besonders knackig zu machen.
  • Variationen: Probieren Sie unterschiedliche Beläge aus, wie geriebener Gouda, Paprikastücke oder sogar Chili für einen zusätzlichen Kick.
  • Lagerung: Nach dem Backen lässt sich Stockbrot am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Alternativ können Sie es einfrieren, um es über einen längeren Zeitraum genießen zu können.
Schlüsselwörter Brotsorten, Glutenfrei-Variation, Knuspriges Brot, Veganes Brot