Go Back
Ein Teller mit Königsberger Klopsen, serviert mit cremiger weißer Soße und kleinen Kartoffeln, garniert mit frischer Petersilie.

Königsberger Klopse

Heidi E.
Ein traditionelles deutsches Gericht mit zarten Fleischklößchen in einer cremigen, säuerlichen weißen Soße mit Kapern, oft serviert mit Salzkartoffeln oder Reis.
Vorbereitungszeit 20 minutes
Kochzeit 30 minutes
Gesamtzeit 50 minutes
Gänge Hauptgericht
Küchen Deutsch
Portionen 4 Personen
Calories 450 kcal

Ausrüstung

  • 1 großer Topf (zum Garen der Klopse)
  • 1 Schüssel (zum Mischen der Fleischmasse)
  • 1 Schneebesen (zum Rühren der Soße)
  • 1 Pfanne (optional für die Mehlschwitze)

Zutaten
  

Für die Klopse:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch Rind und Schwein
  • 1 Brötchen in Wasser eingeweicht und ausgedrückt
  • 1 kleine Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 Liter Brühe Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Pimentkörner optional

Für die Soße:

  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 250 ml Kochbrühe vom Garen der Klopse
  • 250 ml Milch oder Sahne
  • 2 EL Kapern + 2 EL Kapernsud
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung
 

Die Klopse vorbereiten:

  • Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und mit Hackfleisch, Zwiebel, Ei, Senf, Salz, Pfeffer und Petersilie in einer Schüssel vermengen.
  • Die Masse gut verkneten und daraus etwa golfballgroße Klopse formen.

Die Klopse garen:

  • In einem großen Topf die Brühe mit Lorbeerblatt und Pimentkörnern zum Kochen bringen.
  • Die Fleischklößchen hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen.
  • Mit einer Schaumkelle herausnehmen und die Brühe aufbewahren.

Die Soße zubereiten:

  • In einem separaten Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und eine helle Mehlschwitze herstellen.
  • Nach und nach die Kochbrühe und Milch einrühren, dabei kräftig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Kapern und Kapernsud hinzufügen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Klopse in die Soße geben und weitere 5 Minuten sanft köcheln lassen.

Servieren:

  • Die Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln oder Reis servieren.

Hinweise

  • Für eine noch cremigere Soße kann mehr Sahne verwendet werden.
  • Die Kapern verleihen der Soße ihren typischen Geschmack, können aber nach Belieben reduziert oder weggelassen werden.
  • Traditionell wird das Gericht mit Petersilie und Zitronenscheiben garniert.
Schlüsselwörter Deutsche Küche, Fleischklößchen, Königsberger Klopse