Der Gurkensalat ist ein Klassiker unter den kalten Beilagen und gehört auf jede Sommertafel. Egal ob zum Grillen, für ein Picknick oder als leichte Mahlzeit – dieser frische und erfrischende Salat überzeugt durch seine einfache Zubereitung und die schlichte, aber köstliche Kombination aus Gurke, Joghurt und Kräutern. In diesem Artikel lernen Sie nicht nur eine probate Rezeptidee kennen, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks, um Ihren Gurkensalat noch besser zu machen.
Dieser erfrischende Gurkensalat ist die perfekte Beilage zum Grillen oder Picknick. Wer nach der ultimativen Sommer-Kombination sucht, sollte ihn mit diesem leckeren Stockbrot-Rezept servieren
Inhaltsverzeichnis
Warum ist der Gurkensalat so beliebt?
Der Gurkensalat hat es in sich! Er ist einfach zu machen, gesund und ideal für warme Tage. Seine Hauptzutat, die Gurke, ist nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst wasserreich, was ihn zur perfekten Wahl für heiße Sommertage macht. Zudem ist er vielseitig einsetzbar – von einer schnellen Mittagspause bis hin zu einem festlichen Buffet kann er überall seinen Platz finden.
Die wichtigsten Zutaten für einen guten Gurkensalat

Um einen wirklich gelungenen Gurkensalat zuzubereiten, brauchen Sie nur wenige, aber qualitativ hochwertige Zutaten. Hier sind die Grundsteine für Ihren Sommererfrischer:

Gurkensalat
Ausrüstung
- 1 Rührschüssel (zum Vermengen der Zutaten)
- 1 Messer (zum Schneiden der Gurken)
- 1 Schneebesen (zum Mischen des Dressings)
Zutaten
- 2 große Gurken dünn geschnitten
- 120 ml saure Sahne oder griechischer Joghurt
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
- 1 EL frischer Dill gehackt
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe gehackt (optional)
Anleitung
- Die Gurken waschen und in dünne Scheiben schneiden. Falls gewünscht, leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Mit einem Papiertuch trocken tupfen.
- In einer Rührschüssel saure Sahne, Essig, Dill, Zucker, Salz, Pfeffer und Knoblauch (falls verwendet) verquirlen.
- Die Gurkenscheiben zum Dressing geben und gut vermengen.
- Den Salat etwa 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Gekühlt als erfrischende Beilage servieren.
Hinweise
- Für eine nicht-cremige Variante saure Sahne durch 2 EL Olivenöl ersetzen und die Essigmenge erhöhen.
- Frischer Dill verleiht dem Salat ein tolles Aroma, alternativ kann auch Petersilie oder Schnittlauch verwendet werden.
- Dieser Salat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder traditionellen deutschen Gerichten wie Schnitzel.
Wie man den perfekten Gurkensalat zubereitet
Schritt 1: Die Gurken vorbereiten
Wählen Sie zwei frische, knackige Gurken aus. Waschen Sie sie gründlich und schneiden Sie die Enden ab. Wenn Sie keine Dickfiletgurken verwenden, sollten Sie die Gurken schälen, um das harte Mark zu entfernen. Anschließend die Gurken in dünne Scheiben oder Streifen schneiden.
Schritt 2: Den Saft herauspressen
Ein wichtiges Geheimnis für einen knackigen Gurkensalat ist, den überschüssigen Gurkensaft zu entfernen. Legen Sie die Gurkenscheiben in ein Sieb und bestreuen Sie sie leicht mit Salz. Lassen Sie die Gurken für etwa 15 Minuten ruhen, damit der Saft abfließen kann. Danach die Gurken mit Küchenpapier trocken tupfen.
Schritt 3: Die Sauce mischen
In einer separaten Schüssel den Naturjoghurt mit Olivenöl, Dill oder Schnittlauch vermischen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. Wenn Sie mögen, können Sie auch etwas Zitronenschale oder -saft hinzufügen, um dem Salat eine frische Note zu verleihen.
Schritt 4: Alles zusammenmischen
Die gewürfelten Gurken in eine Schüssel geben und die Sauce vorsichtig darübergießen. Vorsichtig alles vermengen, damit die Gurken gleichmäßig bestrichen werden. Probieren Sie den Salat und passen Sie nach Bedarf die Gewürze an.

Schritt 5: Servieren
Den Gurkensalat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, bevor Sie ihn servieren. Dies ermöglicht es den Geschmacksnoten, sich zu entfalten. Servieren Sie den Salat kühl und garnieren Sie ihn mit ein paar Dillspitzen oder Schnittlauchringen.
Dieser Gurkensalat eignet sich nicht nur als leichte Mahlzeit, sondern ergänzt auch wunderbar herzhafte Gerichte wie eine klassische Gulaschsuppe.
FAQ: Alles Wichtige zum Gurkensalat
Kann ich andere Kräuter statt Dill verwenden?
Ja, natürlich! Je nach persönlicher Vorliebe können Sie auch Petersilie, Basilikum oder Koriander verwenden. Diese Kräuter ergänzen den Geschmack des Gurkensalats auf unterschiedliche Weise.
Muss ich die Gurken salzen?
Salzen ist optional, aber empfehlenswert. Es hilft dabei, den überschüssigen Saft aus den Gurken zu ziehen, was den Salat knackiger macht. Wenn Sie es ohne Salz versuchen möchten, ist das ebenfalls möglich.
Welche Alternativen gibt es zum Joghurt?
Für eine cremigere Version können Sie Sahne oder Quark verwenden. Veganer können stattdessen Sojajoghurt oder Cashewcreme verwenden.
Wie lange hält der Gurkensalat im Kühlschrank?
Der Gurkensalat sollte innerhalb von maximal 2 Tagen verzehrt werden. Nach längerer Lagerung kann sich der Geschmack verändern, und die Gurken verlieren ihre Knackigkeit.
Passt der Gurkensalat zu Fleischgerichten?
Absolut! Der Gurkensalat ist eine ideale Beilage zu deftigen Grillgerichten wie Rindfleisch, Schweinebraten oder Huhn. Die frische Note hebt die schwereren Gerichte auf angenehme Weise hervor.
Schlusswort
Der Gurkensalat ist mehr als nur ein einfacher Sommerbegleiter – er ist ein echter Genuss für alle, die etwas Leichtes und Gesundes suchen. Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihren eigenen perfekten Gurkensalat kreieren und ihn nach Belieben anpassen. Probieren Sie verschiedene Kräuter und Zutaten aus, um Ihre eigene Variante zu entwickeln. Genießen Sie Ihren Gurkensalat und lassen Sie sich von seiner Frische bezaubern!