Eier mit Grüner Sauce ist ein traditionelles Gericht, das besonders in Hessen, vor allem in Frankfurt, sehr beliebt ist. Die cremige Kräutersauce kombiniert mit gekochten Eiern und Kartoffeln ergibt eine köstliche, erfrischende Mahlzeit, die besonders im Frühling und Sommer geschätzt wird.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Eier mit Grüner Sauce?
Dieses Gericht besteht aus hart gekochten Eiern, die mit einer kalten, frischen Kräutersauce serviert werden. Die Grüne Sauce („Grie Soß“ auf Hessisch) besteht traditionell aus sieben Kräutern, Joghurt oder saurer Sahne und einigen Gewürzen.
Die Herkunft der Grünen Sauce
Die Grüne Sauce hat eine lange Geschichte und wird in Hessen bereits seit Jahrhunderten gegessen. Besonders in Frankfurt ist sie ein fester Bestandteil der regionalen Küche und wird oft als Nationalgericht bezeichnet. Der Legende nach soll sogar Johann Wolfgang von Goethe ein großer Fan dieses Gerichts gewesen sein.
Gesundheitliche Vorteile der Grünen Sauce
Reich an Vitaminen und Nährstoffen
Die enthaltenen Kräuter sind eine natürliche Quelle für Vitamine wie Vitamin C, Vitamin K und verschiedene B-Vitamine. Ähnlich wie die Sieben-Kräutersuppe besteht die Grüne Sauce aus einer Mischung frischer Kräuter, die voller gesunder Inhaltsstoffe stecken.
Verdauungsfördernde Wirkung
Dank der enthaltenen Bitterstoffe und ätherischen Öle wirken die Kräuter positiv auf die Verdauung.
Leicht und kalorienarm
Im Vergleich zu anderen Saucen ist die Grüne Sauce besonders leicht und fettarm, wenn sie mit Joghurt anstelle von Sahne zubereitet wird.
Welche Kräuter gehören in die Frankfurter Grüne Sauce?
Die traditionelle Frankfurter Grüne Sauce enthält genau sieben Kräuter:
- Petersilie – milder Geschmack, reich an Vitamin C
- Kerbel – feine Süße, unterstützt die Verdauung
- Sauerampfer – leicht säuerlich, hoher Vitamin-C-Gehalt
- Borretsch – gurkenähnlicher Geschmack
- Schnittlauch – würzig, liefert viele Mineralstoffe
- Kresse – scharf und würzig, gut für das Immunsystem
- Pimpinelle – leicht nussiger Geschmack
Rezept für Eier mit Grüner Sauce

Zutaten:
- 6 Eier
- 500 g Kartoffeln
- 1 Bund Frankfurter Grüne-Sauce-Kräuter
- 200 g saure Sahne oder Joghurt
- 100 g Schmand oder Crème fraîche
- 1 EL Senf
- 2 EL Essig oder Zitronensaft
- 3 EL Sonnenblumenöl oder Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitungsschritte:
- Eier kochen: Die Eier in kochendem Wasser ca. 10 Minuten hart kochen, anschließend abschrecken und schälen.
- Kartoffeln zubereiten: Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und warmhalten.
- Kräuter vorbereiten: Die Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- Sauce mixen: Saure Sahne, Schmand, Senf, Essig, Öl und Gewürze in eine Schüssel geben. Die Kräuter hinzufügen und alles gut vermengen.
- Servieren: Die Eier halbieren, mit der Grünen Sauce anrichten und zusammen mit den Kartoffeln servieren.
Variationen der Grünen Sauce
Klassisch mit Sahne oder Joghurt
Die Originalversion wird oft mit Sahne oder Joghurt zubereitet, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
Vegane Grüne Sauce
Für eine vegane Variante kann Joghurt oder Schmand durch pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt ersetzt werden.
Mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen
Wer gerne experimentiert, kann Kräuter wie Basilikum oder Dill hinzufügen oder mit Gewürzen wie Knoblauch und Kreuzkümmel arbeiten.
Welche Beilagen passen zu Eier mit Grüner Sauce?
- Gekochte oder gebratene Kartoffeln
- Frisches Baguette oder Bauernbrot
- Ein leichter Salat als Beilage, wie dieser Gurkensalat
Wann wird das Gericht traditionell gegessen?
Eier mit Grüner Sauce ist besonders im Frühling und Sommer beliebt, da es erfrischend und leicht ist. In Hessen gibt es sogar ein jährliches Grüne-Sauce-Festival, bei dem verschiedene Varianten verkostet werden.
Tipps für die perfekte Grüne Sauce
✅ Frische Kräuter verwenden: Die Kräuter sollten frisch und nicht getrocknet sein, um das volle Aroma zu entfalten.
✅ Durchziehen lassen: Die Sauce schmeckt am besten, wenn sie mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen kann.
✅ Feine Konsistenz: Die Kräuter sollten fein gehackt oder püriert werden, ähnlich wie bei einem Omelette, um das Aroma gut zu entfalten.
✅ Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft verstärkt den frischen Geschmack der Kräuter.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
❌ Zu wenig Kräuter: Die Grüne Sauce lebt von der Kräutermischung – nicht daran sparen!
❌ Zu grob gehackt: Die Kräuter sollten fein geschnitten oder püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
❌ Zu lange gelagert: Die Sauce sollte frisch verzehrt werden, da die Kräuter schnell ihr Aroma verlieren.
Kann man Grüne Sauce haltbar machen?
Ja! Die Sauce kann für 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
Fazit
Eier mit Grüner Sauce ist ein echtes Traditionsgericht, das einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich lecker ist. Die frischen Kräuter verleihen der Sauce ihren unverwechselbaren Geschmack und machen sie zu einem perfekten Frühlings- oder Sommergericht.
FAQs
Kann man Eier mit grüner Schale essen?
Ja, Eier mit einer grünen oder bläulichen Schale sind völlig unbedenklich und können bedenkenlos gegessen werden. Die Farbe der Eierschale hängt von der Hühnerrasse ab – bestimmte Rassen, wie das Araucana-Huhn, legen von Natur aus grünliche Eier. Die Schalenfarbe hat keinen Einfluss auf den Geschmack oder die Qualität des Eis.
Wie gesund ist Grüne Soße?
Grüne Soße ist sehr gesund, da sie aus frischen Kräutern besteht, die viele Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe enthalten. Sie unterstützt die Verdauung, stärkt das Immunsystem und liefert wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Eisen und Kalium. Je nach Zubereitungsart kann sie zudem kalorienarm und leicht bekömmlich sein.
Was sind die 7 Kräuter der Grünen Soße?
Die klassische Frankfurter Grüne Soße besteht traditionell aus folgenden sieben Kräutern:
Petersilie
Kerbel
Sauerampfer
Borretsch
Schnittlauch
Kresse
Pimpinelle
Diese Kräutermischung verleiht der Sauce ihr unverwechselbares Aroma und ihre gesunden Eigenschaften.
Was gehört nicht in die Grüne Soße?
In die klassische Frankfurter Grüne Soße gehören keine exotischen Kräuter oder zu starke Gewürze, da sie das typische Aroma überdecken würden. Auch Knoblauch, Dill oder Basilikum gehören nicht zur Originalrezeptur. Zudem sollte die Sauce nicht mit industriellen Fertigsoßen oder künstlichen Geschmacksverstärkern vermischt werden, um ihren authentischen Geschmack zu bewahren.

Eier mit Grüner Sauce – Klassisches Frankfurter Rezept
Ausrüstung
- Kochtopf
- Schneidebrett
- Messer
- Schüssel
Zutaten
Hauptzutaten
- 6 Eier hart gekocht
- 500 g Kartoffeln festkochend
Grüne Sauce
- 1 Bund Frankfurter Grüne-Sauce-Kräuter Petersilie, Kerbel, Sauerampfer, Borretsch, Schnittlauch, Kresse, Pimpinelle
- 200 g Saure Sahne oder Joghurt
- 100 g Schmand oder Crème fraîche
- 1 EL Senf
- 2 EL Essig oder Zitronensaft
- 3 EL Sonnenblumenöl oder Olivenöl
- 1 Prise Salz nach Geschmack
- 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
Anleitung
- Die Eier in kochendem Wasser ca. 10 Minuten hart kochen, dann abschrecken und schälen.
- Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und warmhalten.
- Die Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- Saure Sahne, Schmand, Senf, Essig, Öl und Gewürze in eine Schüssel geben. Die Kräuter hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Eier halbieren, mit der Grünen Sauce anrichten und zusammen mit den Kartoffeln servieren.