Einleitung
Wenn ich ein Feierabendgericht brauche, das wie ein kleiner Italien-Urlaub schmeckt, koche ich diese Burrata-Pasta: samtige Sahnesoße, süße Kirschtomaten, frisches Basilikum – und obendrauf zerrissene Burrata, die in die warmen Nudeln schmilzt. In 25 Minuten steht ein cremiges Wohlfühlgericht auf dem Tisch, das bei Gästen genauso punktet wie am Sofa-Sonntag.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Fix & gelingsicher: Einfache Schritte, in unter 30 Min. fertig.
- Cremig ohne schwer zu wirken: Zitronenabrieb bringt Frische in die Sahnesoße.
- Zutaten aus dem Vorrat: Pasta, Tomaten, Knoblauch, Sahne – mehr braucht es kaum.
- Anpassbar: Funktioniert mit Fettuccine, Tagliatelle & glutenfreien Alternativen.
- Restaurant-Vibes: Burrata sorgt für die extra Portion Luxus.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 340 g Fettuccine oder Tagliatelle
- 1 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- ½ Tasse frisches Basilikum, gehackt + Blätter zum Garnieren
- 120 ml Schlagsahne
- 1 TL Zitronenabrieb
- 225 g Burrata, in Stücke gezupft
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Geriebener Parmesan zum Servieren
- Optional: Chiliflocken, Pinienkerne, extra Olivenöl
Zubereitung
- Pasta kochen: In reichlich salzigem Wasser al dente garen. 1 Tasse Nudelwasser auffangen, Pasta abgießen.
- Basis anbraten: Olivenöl in großer Pfanne erhitzen, Knoblauch 1 Min. duftend anschwitzen. Tomaten zugeben und 5–6 Min. weich werden lassen.
- Sahnesoße: Hitze reduzieren, Sahne und Zitronenabrieb einrühren, 2–3 Min. sanft köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vermengen: Pasta in die Pfanne geben, schwenken. Bei Bedarf schluckweise Nudelwasser zugeben, bis alles cremig umhüllt ist.
- Finish: Burrata und gehacktes Basilikum unterheben, kurz schmelzen lassen. Auf Teller geben, mit Parmesan, Basilikum und einem Faden Olivenöl toppen.

Wie servieren
- Mit Rucola- oder grünem Salat und Zitrondressing.
- Ein Stück Knoblauchbrot oder Ciabatta zum Dippen der Soße.
- Für mehr Crunch: geröstete Pinienkerne darüberstreuen.
Aufbewahren & Aufwärmen
- Reste luftdicht verpackt 2–3 Tage im Kühlschrank.
- Schonend in der Pfanne mit etwas Nudelwasser oder Sahne erwärmen, nicht kochen, sonst trennt sich die Soße.
- Burrata verliert beim Einfrieren die Textur – nicht empfohlen.
Tipps für perfekte Burrata-Pasta
- Pasta im Salzwasser wie Meerwasser würzen – so schmeckt sie von innen.
- Knoblauch nur glasig anbraten, sonst wird er bitter.
- Nudelwasser ist Gold: Die Stärke bindet die Soße ohne Mehlschwitze.
- Burrata zuletzt: Nur unterziehen, nicht verkochen – so bleibt sie cremig.
Variationen
- Spinat & Zucchini: Mit den Tomaten kurz mitgaren.
- Peperoncino: Eine Prise Chiliflocken für leichte Schärfe.
- Zitronig: Etwas Zitronensaft am Ende für extra Frische.
- Veggie-Swap: Sahne durch Hafer-/Sojasahne ersetzen, Burrata durch veganen Cremekäse.
- Protein-Plus: Mit gebratenen Garnelen oder Hähnchenstreifen servieren.
FAQs
Welche Pasta passt am besten?
Fettuccine oder Tagliatelle binden die cremige Soße besonders gut; Penne funktioniert ebenfalls.
Kann ich Burrata ersetzen?
Ja – Mozzarella di Bufala oder Ricotta (etwas fester) sind gute Alternativen, werden jedoch weniger cremig.
Warum wird meine Soße zu dick?
Zu stark eingekocht. Einfach Nudelwasser esslöffelweise einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Kann ich die Sahne weglassen?
Für leichter: Halb Sahne, halb Milch; oder nur Nudelwasser + etwas Parmesan für eine leichtere, cremige Emulsion.

Burrata-Pasta
Zutaten
Nudeln
- 340 g Fettuccine oder Tagliatelle
Für die Soße
- 1 EL Olivenöl
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- 120 ml Schlagsahne
- 1 TL Zitronenabrieb
- 225 g Burrata, in Stücke gezupft
- ½ Tasse frisches Basilikum, gehackt
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Geriebener Parmesan zum Servieren
- Optional: Chiliflocken, Pinienkerne, extra Olivenöl
Anleitung
Zubereitung
- Pasta kochen: In reichlich salzigem Wasser al dente garen. 1 Tasse Nudelwasser auffangen, Pasta abgießen.
- Basis anbraten: Olivenöl in großer Pfanne erhitzen, Knoblauch 1 Min. duftend anschwitzen. Tomaten zugeben und 5–6 Min. weich werden lassen.
- Sahnesoße: Hitze reduzieren, Sahne und Zitronenabrieb einrühren, 2–3 Min. sanft köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vermengen: Pasta in die Pfanne geben, schwenken. Bei Bedarf schluckweise Nudelwasser zugeben, bis alles cremig umhüllt ist.
- Finish: Burrata und gehacktes Basilikum unterheben, kurz schmelzen lassen. Auf Teller geben, mit Parmesan, Basilikum und einem Faden Olivenöl toppen.