Eine warme Schüssel cremige Brokkolisuppe ist perfekt für kalte Tage oder eine leichte, gesunde Mahlzeit. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen und Nährstoffen. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht – dieses einfache Rezept wird Sie begeistern!
Inhaltsverzeichnis
Warum Sie Brokkolisuppe probieren sollten
✅ Gesund & Nährstoffreich: Brokkoli ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Antioxidantien und Ballaststoffen.
✅ Schnell & Einfach: In nur 30 Minuten fertig.
✅ Vielseitig: Lässt sich nach Belieben mit weiteren Zutaten kombinieren.
✅ Perfekt für Diäten: Kalorienarm und leicht verdaulich.
Zutaten für cremige Brokkolisuppe
Grundzutaten:
- 1 großer Kopf Brokkoli (ca. 500 g), in Röschen zerteilt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Kartoffel, gewürfelt (für extra Cremigkeit)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch oder Sahne (Alternativ: pflanzliche Milch)
- 2 EL Butter oder Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- ½ TL Muskatnuss (optional)

Für extra Geschmack:
- 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Parmesan)
- 2 EL Schmand oder griechischer Joghurt
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Zutaten vorbereiten
- Brokkoli in kleine Röschen teilen, Stiele schälen und würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
2. Gemüse anbraten & kochen
- Butter oder Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten.
- Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mitbraten.
- Brokkoli hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Alles 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
3. Suppe pürieren & verfeinern
- Die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer cremig pürieren.
- Milch oder Sahne einrühren und nochmals erhitzen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Käse oder Schmand unterrühren für extra Cremigkeit.
4. Servieren & Genießen
- Die Suppe heiß servieren, garniert mit frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen.
- Dazu passt frisches Weißbrot – einfach & luftig oder knusprige Croutons.

Variationen & Tipps für Perfekte Brokkolisuppe
Vegane Brokkolisuppe
- Butter durch Olivenöl ersetzen.
- Pflanzliche Milch (z. B. Mandel- oder Hafermilch) statt Sahne verwenden.
- Käse weglassen oder eine vegane Alternative nutzen.
Low-Carb/Keto-Version
- Kartoffeln weglassen und mehr Sahne oder Frischkäse für Cremigkeit verwenden.
- Käse oder geröstete Mandeln als Topping nutzen.
Zusätzliche Geschmacksvarianten
- Würzig: Etwas Chili oder Currypulver hinzufügen.
- Mediterran: Mit Thymian, Basilikum oder Zitronensaft verfeinern.
- Proteinreich: Gekochte Linsen oder geröstete Kichererbsen als Einlage.
Was passt zu Brokkolisuppe?
- Brot: Bruschetta – einfach & lecker für eine mediterrane Note.
- Salat: Gurkensalat – frisch & leicht als gesunde Beilage.
- Beilage: Gegrilltes Hähnchen oder Räucherlachs für eine vollwertige Mahlzeit.
Fazit
Cremige Brokkolisuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht – gesund, schnell gemacht und unglaublich lecker. Egal, ob klassisch, vegan oder als Low-Carb-Variante, dieses Rezept wird Sie begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie eine schmackhafte, nahrhafte Mahlzeit!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Brokkolisuppe
Kann man Brokkolisuppe aufwärmen?
Ja, Brokkolisuppe kann problemlos aufgewärmt werden. Am besten erwärmt man sie langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, damit sie nicht anbrennt. Alternativ kann die Suppe auch in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung in 1-Minuten-Intervallen erwärmt werden.
Wie lange hält eine Brokkolisuppe im Kühlschrank?
Gekühlt hält sich Brokkolisuppe etwa 3-4 Tage. Sie sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Frische und Geschmack zu erhalten. Falls die Suppe Milch oder Sahne enthält, empfiehlt es sich, sie innerhalb von 2-3 Tagen zu verzehren.
Kann man Brokkolisuppe einfrieren?
Ja, Brokkolisuppe kann eingefroren werden. Am besten lässt man sie vollständig abkühlen und füllt sie dann in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. Im Tiefkühler hält sie sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen die Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern und anschließend langsam erwärmen.
Wie viel Kalorien hat eine Brokkolisuppe?
Der Kaloriengehalt von Brokkolisuppe hängt von den verwendeten Zutaten ab. Eine einfache Brokkolisuppe ohne Sahne oder Käse hat etwa 50-80 kcal pro 100 ml. Mit Sahne und Käse kann der Kaloriengehalt auf 150-200 kcal pro 100 ml steigen. Wer eine kalorienarme Variante möchte, kann Sahne durch pflanzliche Alternativen oder fettarme Milch ersetzen.

Cremige Brokkolisuppe
Ausrüstung
- Kochtopf
- Pürierstab
Zutaten
Grundzutaten
- 1 Stück Brokkoli ca. 500 g, in Röschen zerteilt
- 1 Stück Zwiebel fein gehackt
- 2 Stück Knoblauchzehen gehackt
- 1 Stück Kartoffel gewürfelt, für extra Cremigkeit
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Milch oder Sahne Alternativ: pflanzliche Milch
- 2 EL Butter oder Olivenöl
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- ½ TL Muskatnuss optional
Anleitung
- Brokkoli in kleine Röschen teilen, Zwiebel, Knoblauch und Kartoffel vorbereiten.
- Butter oder Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten.
- Kartoffelwürfel dazugeben und kurz mitbraten, dann Brokkoli hinzufügen.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Milch oder Sahne einrühren und nochmals erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Suppe heiß servieren, optional mit geriebenem Käse und frischen Kräutern garnieren.