Perfektes Bananenbrot: Saftig, einfach und unwiderstehlich

Was ist Bananenbrot?

Bananenbrot ist ein süßes, saftiges Gebäck, das aus reifen Bananen, Mehl, Zucker und Eiern zubereitet wird. Es ähnelt eher einem Rührkuchen als einem klassischen Brot und stammt ursprünglich aus den USA. Heute ist es weltweit beliebt – sowohl als Snack als auch als gesunde Alternative zu herkömmlichem Kuchen.

Falls du lieber ein luftiges Weißbrot backen möchtest, findest du hier ein tolles Rezept für Weißbrot.

Warum ist Bananenbrot so beliebt?

  • Einfache Zubereitung – Keine komplizierten Backtechniken nötig.
  • Perfekte Resteverwertung – Überreife Bananen finden eine köstliche Verwendung.
  • Gesund & lecker – Kann ohne industriellen Zucker gebacken werden.
  • Vielseitig – Zutaten wie Nüsse, Schokolade oder Gewürze lassen sich leicht integrieren.

Die besten Zutaten für Bananenbrot

Bananen

Je reifer, desto besser! Überreife Bananen sorgen für Süße und eine saftige Konsistenz.

Mehl

Weizenmehl ist klassisch, aber auch Dinkel- oder Mandelmehl eignen sich gut.

Süße

Zucker kann durch Honig, Ahornsirup oder Datteln ersetzt werden.

Eier oder Ei-Alternativen

Eier binden den Teig, können aber durch Apfelmus oder Chiasamen ersetzt werden.

Butter oder Öl

Sorgt für eine weiche Konsistenz – je nach Vorliebe kann Kokosöl, Butter oder ein neutrales Pflanzenöl verwendet werden.

Backtriebmittel

Backpulver oder Natron helfen, das Brot luftig zu machen.

Gewürze

Zimt oder Vanille verleihen ein besonderes Aroma. Falls du den Geschmack von Zimt liebst, wirst du auch dieses Rezept für Zimtschnecken mögen!

Einfaches Rezept für Bananenbrot

Bananenbrot-Scheibe mit Erdnussbutter und Bananenscheiben

Zutaten

  • 3 reife Bananen
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker oder eine Alternative
  • 2 Eier
  • 80 g Butter (geschmolzen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen – Stelle ihn auf 175°C Ober-/Unterhitze ein und fette eine Kastenform ein.
  2. Bananen zerdrücken – Mit einer Gabel zerdrücken und mit den feuchten Zutaten vermengen.
  3. Trockene Zutaten mischen – Diese nach und nach unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  4. Backen – Den Teig in die Form füllen und etwa 50–60 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen – Vor dem Anschneiden einige Minuten ruhen lassen.

Falls du Lust auf eine fluffigere Backvariante hast, probiere doch mal diesen einfachen Hefezopf aus!

 Bananenbrot

Variationen des Bananenbrots

  • Mit Nüssen – Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen knackigen Biss.
  • Mit Schokolade – Schokoladenstückchen machen das Brot noch süßer.
  • Mit Beeren – Heidelbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Note.
  • Mit Streuseln – Für extra Crunch kannst du dein Bananenbrot mit Streuseln belegen. Eine Anleitung dazu findest du in unserem Streuselkuchen-Rezept.

Tipps für ein perfektes Bananenbrot

  • Bananen vorher erwärmen – Das verstärkt die Süße.
  • Nicht zu viel rühren – Ein zu stark verrührter Teig kann das Brot zäh machen.
  • Holzstäbchen-Test – Stecke ein Stäbchen in die Mitte des Brotes. Bleibt kein Teig kleben, ist es fertig.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu wenig reife Bananen – Das Brot schmeckt weniger intensiv und wird trockener.
  • Zu viel Mehl – Macht das Brot trocken und schwer.
  • Zu langes Backen – Nach 50 Minuten testen, ob es schon fertig ist.

Wie lange hält sich Bananenbrot?

  • Bei Raumtemperatur: 3–4 Tage in einem luftdichten Behälter.
  • Im Kühlschrank: Bis zu einer Woche haltbar.
  • Im Gefrierfach: Gut verpackt bis zu 3 Monate einfrierbar.

Gesündere Alternativen für Bananenbrot

  • Zuckerfrei – Datteln oder Honig als natürliche Süße nutzen.
  • Glutenfrei – Mit Kokos- oder Mandelmehl backen.
  • Ei-frei – Apfelmus oder Leinsamen als Ersatz verwenden.

Eine gesündere und dennoch köstliche Alternative ist auch ein Cheesecake mit einfachen Tipps.

Serviervorschläge

  • Mit Honig oder Erdnussbutter bestreichen.
  • Mit Joghurt und frischen Früchten kombinieren.
  • Getoastet mit Butter genießen.

Bananenbrot für Kinder & Babys

  • Weniger Zucker – Stattdessen Apfelmus oder Datteln verwenden.
  • Kleine Portionen – In Muffinformen backen für handliche Stücke.

Veganes Bananenbrot Rezept

  • Butter durch Kokosöl ersetzen.
  • Eier durch Chia- oder Leinsamen-Gel ersetzen.

Kalorien & Nährwerte

Durchschnittlich pro Scheibe (ca. 50 g):

  • Kalorien: 120–150 kcal
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 2 g

Fazit

Bananenbrot ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Egal, ob klassisch, vegan oder glutenfrei – für jeden Geschmack gibt es die passende Variante. Also nichts wie los: Hol dir ein paar überreife Bananen und probiere es aus!

Häufige Fragen (FAQs)

Kann ich Bananenbrot ohne Backpulver machen?

Ja, Natron mit etwas Zitronensaft als Alternative nutzen.

Wie bewahre ich Bananenbrot am besten auf?

In einem luftdichten Behälter oder eingewickelt in Alufolie.

Kann ich gefrorene Bananen verwenden?

Ja, aber vorher auftauen lassen und überschüssige Flüssigkeit abgießen.

Warum wird mein Bananenbrot zu trocken?

Möglicherweise wurde zu viel Mehl verwendet oder es war zu lange im Ofen.

Kann ich Bananenbrot im Airfryer backen?

Ja, die Backzeit reduziert sich auf etwa 25–30 Minuten bei 160°C.

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍌🍞

Zutaten für ein einfaches Bananenbrot auf einer Holzplatte

Bananenbrot

Ein saftiges und aromatisches Bananenbrot mit einer natürlichen Süße. Perfekt zum Frühstück oder als Snack!
Vorbereitungszeit 10 minutes
Kochzeit 50 minutes
Gesamtzeit 1 hour
Gänge Gebäck
Küchen Deutsch
Portionen 10 Scheiben
Calories 220 kcal

Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Kastenform
  • Backofen

Zutaten
  

Hauptzutaten

  • 3 reife Bananen zerdrückt
  • 2 Eier
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 ml pflanzliches Öl oder geschmolzene Butter
  • 200 g Mehl Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 50 g Walnüsse gehackt (optional)

Anleitung
 

  • Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Die reifen Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
  • Eier, Zucker und Öl zu den Bananen geben und gut vermengen.
  • Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und dann zur Bananenmischung geben. Vorsichtig unterrühren.
  • Nach Wunsch gehackte Walnüsse hinzufügen und unterheben.
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
  • Das Bananenbrot 50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  • Nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Hinweise

Das Bananenbrot bleibt mehrere Tage saftig. Es kann auch eingefroren werden – einfach in Scheiben schneiden und nach Bedarf auftauen!
Schlüsselwörter Bananenbrot, Frühstück, Gesundes Backen

Leave a Comment

Recipe Rating