Wenn du cremige, würzige und aromatische indische Gerichte liebst, dann wirst du Butter Chicken lieben! Auch bekannt als Murgh Makhani, gehört dieses Gericht zu den beliebtesten indischen Currys. Zarte, marinierte Hähnchenstücke werden in einer reichhaltigen, mit Butter verfeinerten Tomatensauce geschmort – eine perfekte Kombination aus Gewürzen und Cremigkeit.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das beste Butter Chicken Rezept wissen musst. Wir tauchen in die Geschichte des Gerichts ein, erkunden die wichtigsten Zutaten und zeigen dir eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Außerdem geben wir Tipps zu Beilagen, Variationen und häufigen Fehlern, die du vermeiden solltest.
Lass uns anfangen!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Butter Chicken? Eine Einführung
Die Herkunft von Butter Chicken
Die Geschichte von Butter Chicken reicht zurück in die 1950er-Jahre, als es zufällig in einem Restaurant in Delhi, Indien, entstanden sein soll. Köche vom berühmten Restaurant Moti Mahal kombinierten übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen mit einer cremigen Tomatensauce – so wurde ein Klassiker geboren.
Seitdem hat sich dieses Gericht auf der ganzen Welt verbreitet und ist heute eines der bekanntesten indischen Rezepte. Die perfekte Kombination aus würzigem, sahnigem und leicht süßlichem Geschmack macht Butter Chicken zu einem Favoriten in indischen Restaurants weltweit.
Murgh Makhani vs. Butter Chicken – Gibt es einen Unterschied?
Viele fragen sich: Ist Murgh Makhani dasselbe wie Butter Chicken? Die Antwort ist ja! In Indien wird das Gericht traditionell Murgh Makhani genannt (Murgh bedeutet Huhn, Makhani steht für “buttrig” oder “mit Butter gemacht”).
Allerdings gibt es von Region zu Region leichte Variationen:
- Manche Versionen enthalten mehr Sahne für eine besonders cremige Konsistenz.
- Andere Varianten setzen auf Cashew-Paste für eine nussige Note.
- In einigen Restaurants wird Butter Chicken schärfer gewürzt, während es in westlichen Ländern oft milder serviert wird.
Warum ist Butter Chicken so beliebt?
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept so bekannt und geliebt ist:
✅ Milder, aber aromatischer Geschmack – Perfekt für alle, die indische Gewürze mögen, aber keine extreme Schärfe wollen.
✅ Cremige Konsistenz – Die Kombination aus Sahne, Butter und Tomatensauce sorgt für eine unwiderstehlich weiche Textur.
✅ Einfach anzupassen – Man kann es vegetarisch, vegan oder sogar gesünder zubereiten.
✅ Passt perfekt zu Reis oder Naan – Die sämige Sauce macht Butter Chicken zur perfekten Ergänzung für indisches Brot oder Basmati-Reis.
Die Zutaten für das perfekte Butter Chicken
Die wichtigsten Gewürze für Butter Chicken
Indische Gerichte leben von ihren Gewürzen, und Butter Chicken ist keine Ausnahme. Hier sind die unverzichtbaren Gewürze, die deinem Gericht Tiefe und Geschmack verleihen:
- Garam Masala
- Kurkuma
- Kreuzkümmel (Cumin)
- Paprikapulver (mild oder scharf)
- Korianderpulver
Welche Art von Hähnchen eignet sich am besten?
✅ Hähnchenbrust – Mager und leicht zuzubereiten, bleibt aber manchmal etwas trockener.
✅ Hähnchenkeulen (ohne Knochen) – Saftiger und geschmackvoller, da sie mehr Fett enthalten.
✅ Tandoori-Hähnchen – Traditionell wird Butter Chicken mit vorgegrilltem, mariniertem Hähnchen gemacht.
Butter Chicken Rezept – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das perfekte Marinieren des Hähnchens
Die Marinade ist der Schlüssel zu zartem, aromatischem Hähnchen. Dafür benötigst du:
- 500 g Hähnchenbrust oder -keulen
- 150 g Joghurt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste
- Salz nach Geschmack
Mische alle Zutaten in einer Schüssel, gib das Hähnchen hinzu und lasse es mindestens 4 Stunden oder über Nacht marinieren.
Das Hähnchen richtig anbraten oder grillen
- Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
- Das marinierte Hähnchen scharf anbraten, bis es eine leichte Bräune bekommt.
- Alternativ kannst du es bei 200 °C für 15 Minuten im Ofen oder auf einem Grill garen.
Die cremige Tomaten-Butter-Sauce zubereiten
- Zutaten für die Sauce:
- 1 EL Butter oder Ghee
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste
- 400 g passierte Tomaten
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Zucker
- 100 ml Sahne oder Kokosmilch
- Salz nach Geschmack
- Butter in einer Pfanne schmelzen und Zwiebeln glasig anbraten.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen, dann die passierten Tomaten und Gewürze einrühren.
- Die Sauce für 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Sahne oder Kokosmilch unterrühren und abschmecken.
Das Hähnchen in der Sauce fertig garen
- Das angebratene Hähnchen zur Sauce geben und alles für 10 Minuten sanft köcheln lassen.
- Gelegentlich umrühren, damit das Fleisch die Aromen aufnimmt.
- Falls die Sauce zu dick ist, etwas Wasser oder Milch hinzufügen.
Geheime Tricks für den authentischen Geschmack
- Räucheraroma wie im Restaurant: Ein heißes Stück Holzkohle mit Butter beträufeln und für ein paar Minuten abgedeckt in den Topf legen.
- Frische Kräuter: Ein wenig gehackter frischer Koriander gibt einen extra Frischekick.
Beilagen und Serviervorschläge für Butter Chicken

Das perfekte Butter Chicken Rezept wird noch besser mit den richtigen Beilagen! Die cremige Sauce harmoniert hervorragend mit Reis oder Brot, aber auch andere Beilagen runden das Gericht perfekt ab.
Welcher Reis passt am besten zu Butter Chicken?
Butter Chicken wird traditionell mit Reis serviert, aber nicht jede Sorte eignet sich gleich gut. Hier sind die besten Reisoptionen:
✅ Basmatireis – Die beste Wahl für Butter Chicken! Der Duft und die lockere Konsistenz des Basmatireises passen perfekt zur cremigen Sauce.
✅ Jasminreis – Eine leicht blumige Note und etwas klebrige Konsistenz machen ihn zu einer tollen Alternative.
✅ Brauner Reis – Wer eine gesündere Variante bevorzugt, kann braunen Reis verwenden. Er hat mehr Ballaststoffe und einen leicht nussigen Geschmack.
💡 Tipp: Koche den Reis mit einer Prise Kreuzkümmel oder Kardamom, um ihm ein authentisches indisches Aroma zu verleihen.
Naan oder Roti – Die besten Brotvarianten
Indisches Brot ist eine fantastische Beilage zu Butter Chicken, da es die Sauce perfekt aufnimmt. Hier sind die besten Optionen:
🥖 Naan – Fluffiges, weiches Fladenbrot, das Butter Chicken ideal ergänzt.
🥙 Roti (Chapati) – Dünnes Vollkornfladenbrot, gesünder und etwas fester in der Konsistenz.
🥞 Paratha – Buttriges, geschichtetes Brot mit knuspriger Textur – ein echter Genuss!
Falls du kein indisches Brot hast, kannst du auch einfach Fladenbrot oder Pita verwenden.
Vegetarische Beilagen für ein komplettes Menü
Möchtest du dein Menü erweitern? Diese vegetarischen Beilagen passen wunderbar:
🥗 Gurkensalat mit Joghurt – Erfrischend und kühlend, ideal als Kontrast zur würzigen Sauce. Schau dir unser Gurkensalat Rezept an!
🍛 Linsen-Dal – Ein würziges indisches Linsengericht, das Butter Chicken wunderbar ergänzt.
🥒 Indisches Pickle – Eingelegtes Gemüse mit säuerlicher Schärfe für extra Geschmack.
Variationen und moderne Abwandlungen des Klassikers
Butter Chicken ist ein echter Klassiker, aber es gibt viele Möglichkeiten, das Rezept an deine Vorlieben anzupassen! Ob gesünder, vegan oder würziger – hier sind kreative Varianten.
Butter Chicken mit Kokosmilch statt Sahne – geht das?
Ja! Kokosmilch ist eine tolle Alternative zu Sahne und gibt dem Gericht eine leicht exotische Note.
✅ Tipp: Verwende ungesüßte, cremige Kokosmilch, damit das Gericht die richtige Konsistenz behält.
✅ Falls du einen intensiveren Geschmack möchtest, kannst du etwas Cashewmus hinzufügen – das macht die Sauce noch samtiger.
Veganes Butter Chicken – Alternativen ohne Fleisch
Du möchtest eine pflanzliche Variante? Kein Problem!
🌱 Tofu statt Hähnchen – Würfeln und in den Gewürzen marinieren, dann knusprig anbraten.
🌱 Kichererbsen oder Blumenkohl – Eine sättigende und aromatische Alternative.
🌱 Cashewcreme statt Sahne – Cremig, mild und perfekt für die Butter-Sauce.
Scharfes Butter Chicken – So gibst du deinem Gericht mehr Würze
Falls du dein Butter Chicken lieber etwas schärfer magst, kannst du die Gewürze anpassen:
🔥 Mehr Chilipulver oder frische grüne Chili hinzufügen.
🔥 Schwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer verstärken die Schärfe.
🔥 Ingwer-Knoblauch-Paste verdoppeln für eine intensivere Würze.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Selbst die besten Köche können bei Butter Chicken kleine Fehler machen. Hier sind die häufigsten Probleme – und wie du sie vermeiden kannst!
Zu viel oder zu wenig Gewürze – die richtige Balance finden
Die Gewürze machen das Butter Chicken aus. Doch wenn die Balance nicht stimmt, schmeckt es entweder langweilig oder zu intensiv.
✅ Lösung: Halte dich an die empfohlene Gewürzmenge und schmecke die Sauce nach und nach ab. Falls sie zu würzig ist, hilft etwas Sahne oder Kokosmilch, um den Geschmack zu mildern.
Wie verhindere ich, dass das Hähnchen zäh wird?
Trockenes oder zähes Hähnchen kann den Genuss verderben. Meistens liegt es an:
❌ Zu kurzer Marinierzeit – Das Fleisch bleibt zäh.
❌ Zu langem Kochen – Das Hähnchen wird trocken.
✅ Lösung:
- Mariniere das Hähnchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht.
- Gare das Fleisch in der Sauce nur 10–15 Minuten, damit es saftig bleibt.
Tipps für eine noch cremigere Sauce
Die Butter Chicken Sauce sollte samtig und reichhaltig sein. Doch manchmal wird sie zu dünn oder verliert an Geschmack.
✅ Lösung:
- Verwende passierte Tomaten statt Tomatenstücke für eine glatte Konsistenz.
- Lasse die Sauce langsam köcheln, damit sie schön eindickt.
- Rühre am Ende ein Stück kalte Butter unter – das sorgt für eine extra cremige Konsistenz.
FAQs: Die 4 häufigsten Fragen zu Butter Chicken
1. Kann man Butter Chicken ohne Butter machen?
Ja, aber dann verliert das Butter Chicken Rezept seinen Namen! Falls du eine fettärmere Variante möchtest, kannst du statt Butter Ghee oder ein wenig Öl verwenden.
2. Welche Gewürze sind für das beste Butter Chicken essenziell?
Garam Masala, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Ingwer-Knoblauch-Paste und Paprikapulver gehören zu den wichtigsten Gewürzen für ein authentisches Butter Chicken.
3. Wie lange sollte das Hähnchen mariniert werden?
Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht. Dadurch wird das Fleisch besonders zart und nimmt die Gewürze perfekt auf.
4. Kann man Butter Chicken auch in der Pfanne statt im Ofen machen?
Ja! Statt das Hähnchen zu grillen, kannst du es direkt in der Pfanne anbraten, bevor du es in die Sauce gibst. Das spart Zeit und schmeckt genauso lecker.

Butter Chicken
Ausrüstung
- 1 Schüssel (zum Marinieren des Hähnchens)
- 1 Pfanne oder großer Topf (zum Kochen des Currys)
- 1 Mixer oder Stabmixer (zum Pürieren der Sauce, optional)
Zutaten
Für die Marinade:
- 500 g Hähnchenbrust gewürfelt
- 150 g Joghurt
- 1 TL Ingwerpaste
- 1 TL Knoblauchpaste
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Salz
Für die Sauce:
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Ingwer gerieben
- 1 TL Korianderpulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- ½ TL Chiliflocken optional
- 400 g passierte Tomaten
- 100 ml Sahne
- 1 EL Honig oder Zucker
- Salz nach Geschmack
- 1 EL gehackter Koriander zum Garnieren
Anleitung
Hähnchen marinieren:
- In einer Schüssel das Hähnchen mit Joghurt, Ingwer, Knoblauch, Garam Masala, Paprika, Kurkuma und Salz vermengen.
- Mindestens 1 Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
Hähnchen anbraten:
- Eine Pfanne mit 1 EL Butter erhitzen und das marinierte Hähnchen goldbraun anbraten.
- Beiseite stellen.
Die Sauce zubereiten:
- Die restliche Butter in derselben Pfanne schmelzen lassen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis sie weich sind.
- Korianderpulver, Kreuzkümmel, Garam Masala und Chiliflocken hinzufügen und 1 Minute rösten.
- Die passierten Tomaten dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Alles kombinieren:
- Die Sauce mit einem Mixer pürieren (optional für eine glatte Konsistenz).
- Das Hähnchen zurück in die Sauce geben und 10 Minuten köcheln lassen.
- Sahne und Honig unterrühren, mit Salz abschmecken.
Servieren:
- Mit frischem Koriander garnieren und mit Naan oder Basmati-Reis servieren.
Hinweise
- Für eine leichtere Variante kann Kokosmilch anstelle von Sahne verwendet werden.
- Das Marinieren über Nacht verstärkt den Geschmack.
- Mit gerösteten Cashews oder Mandeln für eine besondere Note garnieren.
✅ Jetzt ausprobieren und genießen!
Dieses Butter Chicken Rezept bringt den Geschmack Indiens direkt in deine Küche. Viel Spaß beim Nachkochen! Falls du Fragen hast, hinterlasse gerne einen Kommentar. 🥘✨