Streuselkuchen – Das beste Rezept für deutschen Krümelkuchen

Streuselkuchen ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der für seine buttrige, krümelige Streuselschicht und seinen weichen, luftigen Boden bekannt ist. Er ist ein fester Bestandteil deutscher Bäckereien und wird oft mit einer Tasse Kaffee oder Tee genossen. Egal, ob du den klassischen Buttergeschmack bevorzugst oder eine fruchtige oder cremige Variante ausprobieren möchtest – Streuselkuchen bietet eine Vielzahl köstlicher Möglichkeiten.

Kurze Geschichte und Herkunft

Das Wort Streuselkuchen stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus „Streusel“ (Krümel) und „Kuchen“ zusammen. Ursprünglich stammt er aus Sachsen und Schlesien, Regionen mit einer langen Backtradition. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Kuchen in ganz Deutschland und darüber hinaus verbreitet, insbesondere in anderen europäischen Ländern und sogar in den USA.

Was ist Streuselkuchen?

Bedeutung des Namens

Der Name Streuselkuchen bedeutet wörtlich „Krümelkuchen“, was die Streuselschicht als Hauptmerkmal des Kuchens hervorhebt. Die Streusel bestehen aus Butter, Zucker und Mehl, wodurch sie einen köstlichen Kontrast zum weichen Teigboden bilden.

Traditionelle Zutaten und Variationen

Ein klassischer Streuselkuchen besteht aus einem Hefeteig oder Mürbeteig, der mit süßen, buttrigen Krümeln bedeckt ist. Es gibt jedoch zahlreiche Variationen, darunter:

  • Fruchtige Streuselkuchen (Apfel, Kirsche, Pflaume)
  • Cremige Streuselkuchen (mit Pudding oder Quark)
  • Nussige Streuselkuchen (mit Mandeln, Walnüssen oder Haselnüssen)
  • Gewürzte Streuselkuchen (mit Zimt, Vanille oder Muskat)

➡️ Lies mehr über Hefeteig-Rezepte, die perfekt für Streuselkuchen geeignet sind: Hefezopf Rezept

Die Geschichte des Streuselkuchens

Ursprung in Deutschland

Streuselkuchen stammt aus Sachsen und Schlesien und wurde traditionell auf großen Blechen gebacken, um ihn in quadratische Stücke zu schneiden. Diese Art der Zubereitung machte ihn zu einem idealen Kuchen für große Familienfeiern.

Beliebtheit in Europa und darüber hinaus

Heute ist Streuselkuchen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen, Österreich und den Niederlanden beliebt. In den USA findet man ihn besonders in Regionen mit deutscher Einwanderungsgeschichte, wie z. B. in Pennsylvania Dutch Communities.

Zutaten für Streuselkuchen

Grundzutaten

Für den Teig:

  • 500 g (4 Tassen) Mehl
  • 200 ml (3/4 Tasse) Milch
  • 75 g (1/3 Tasse) Zucker
  • 75 g (1/3 Tasse) Butter
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
  • Eine Prise Salz

Für die Streusel:

  • 150 g (2/3 Tasse) Butter
  • 150 g (3/4 Tasse) Zucker
  • 300 g (2 1/2 Tassen) Mehl
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

➡️ Falls du gerne mit Zimt backst, könnte dich dieses Rezept interessieren: Zimtschnecken Rezept

Optionale Zutaten für Variationen

  • Gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse)
  • Zimt oder Muskatnuss
  • Früchte (Apfelscheiben, Kirschen, Pflaumen)
  • Vanillepudding oder Quark für cremige Versionen

➡️ Möchtest du eine cremige Variante probieren? Schau dir dieses Rezept an: Käsekuchen Rezept

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Streuselkuchen

Hände bereiten Streuselteig mit Butter, Zucker und Mehl zu

Den Teig vorbereiten

  1. Milch erwärmen, aber nicht kochen. Hefe und einen Teelöffel Zucker darin auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
  2. Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
  3. Geschmolzene Butter, Ei und die Hefemischung hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Die Streusel zubereiten

  1. Mehl, Zucker und Butter in einer Schüssel vermengen.
  2. Die Zutaten mit den Fingern vermengen, bis grobe Krümel entstehen.
  3. Optional: Zimt, Vanille oder gehackte Nüsse hinzufügen.

Kuchen zusammenstellen und backen

  1. Teig ausrollen und in eine gefettete Backform legen.
  2. Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
  3. Bei 180 °C (350 °F) für 30–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Streuselkuchen servieren und genießen

Ein Stück Streuselkuchen auf einem Teller mit Kaffee serviert

Beste Serviermethoden

  • Warm oder kalt genießen
  • Mit Puderzucker bestäuben
  • Mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren

➡️ Ein weiteres Dessert, das perfekt zu Kaffee passt: Cheesecake Rezept

Passende Getränke

  • Schwarzer Kaffee
  • Tee
  • Milch

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum wird Streuselkuchen oft bei Beerdigungen serviert?

In vielen Teilen Deutschlands ist Streuselkuchen ein traditioneller Bestandteil von Beerdigungen. Er ist leicht zuzubereiten, gut zu portionieren und eignet sich für größere Gesellschaften. Zudem symbolisieren die Streusel die Vergänglichkeit des Lebens, ähnlich wie sie beim Essen zerfallen.

Wie bleibt Streuselkuchen frisch und knusprig?

In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu drei Tage lagern.
Zum längeren Aufbewahren einfrieren und vor dem Servieren kurz aufbacken.
Etwas Zucker nach dem Backen auf die Streusel geben, um sie knusprig zu halten.

Welche Äpfel eignen sich am besten für Streuselkuchen?

Säuerliche Äpfel wie Boskoop, Elstar oder Braeburn sind ideal für Streuselkuchen. Sie behalten ihre Struktur beim Backen und sorgen für eine angenehme Balance zwischen Süße und Säure.

Warum fallen die Streusel vom Streuselkuchen ab?

Wenn die Streusel nicht fest genug auf dem Teig sitzen, können sie nach dem Backen leicht abfallen. Um das zu verhindern:
Streusel leicht in den Teig drücken, bevor der Kuchen in den Ofen kommt.
Etwas mehr Butter in die Streuselmasse geben, um sie geschmeidiger zu machen.
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er geschnitten wird, damit die Streusel haften bleiben.

Frisch gebackener Streuselkuchen mit goldenen Butterstreuseln

Streuselkuchen

Heidi E.
Ein klassischer deutscher Kuchen mit einem weichen Hefeteig- oder Rührteigboden, belegt mit knusprigen, buttrigen Streuseln. Perfekt zum Kaffee oder als Dessert.
Vorbereitungszeit 20 minutes
Kochzeit 30 minutes
Ruhezeit 1 hour
Gesamtzeit 1 hour 50 minutes
Gänge Dessert, Kuchen
Küchen Deutsch
Portionen 8 Personen
Calories 320 kcal

Ausrüstung

  • 1 Rührschüssel (zum Mischen der Zutaten)
  • 1 Backblech oder Springform (zum Backen)
  • 1 Schneebesen oder Handrührgerät (zum Verrühren des Teigs)

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g weiche Butter
  • 100 ml Milch

Für die Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g kalte Butter in kleine Würfel geschnitten

Anleitung
 

Teig zubereiten:

  • Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  • Ei, weiche Butter und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  • Den Teig in eine gefettete Springform oder auf ein Backblech geben und glatt streichen.

Streusel vorbereiten:

  • Mehl, Zucker und kalte Butter in eine Schüssel geben.
  • Mit den Fingern zu Streuseln verkneten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
  • Die Streusel gleichmäßig über den Teig verteilen.

Backen:

  • Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Den Streuselkuchen für ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Servieren:

  • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Hinweise

  • Für einen saftigeren Kuchen kann eine Schicht Apfelmus oder Quark unter den Streuseln hinzugefügt werden.
  • Der Kuchen schmeckt besonders gut mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Kann mit Zimt oder gehackten Nüssen in den Streuseln variiert werden.
Schlüsselwörter Butterstreusel, Deutscher Kuchen, Streuselkuchen

Streuselkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner deutschen Backstube fehlen darf. Egal, ob klassisch, fruchtig oder cremig – dieser Kuchen ist immer ein Genuss!

Bitte nicht vergessen, eine Bewertung zu hinterlassen. 😊

Leave a Comment

Recipe Rating