Honig-Knoblauch-Hähnchen mit Brokkoli und Kartoffeln aus dem Ofen

Einführung

Dieses Blechgericht ist ein echtes Wohlfühlessen: zartes Hähnchen, goldbraune Kartoffeln und knackiger Brokkoli, alles umhüllt von einer süß-würzigen Honig-Knoblauch-Marinade. In weniger als einer Stunde steht ein herzhaftes Gericht auf dem Tisch, das einfach zuzubereiten ist und Groß und Klein begeistert.

Warum dieses Rezept perfekt ist

  • Schnell & einfach – wenige Zutaten, wenig Aufwand
  • Ein Blech, wenig Abwasch – alles gart gleichzeitig im Ofen
  • Ausgewogen – Eiweiß, Gemüse und Kohlenhydrate in einem Gericht
  • Familienfreundlich – Kinder wie Erwachsene lieben die süß-herzhafte Kombination
  • Flexibel – lässt sich leicht abwandeln mit anderem Gemüse oder Gewürzen

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets oder entbeinte Hähnchenschenkel
  • 500 g Kartoffeln, in Würfeln
  • 1 Kopf Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 3 EL Honig
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL getrockneter Thymian (oder Rosmarin)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Zitronensaft oder Zitronenabrieb

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) stellen, Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer mischen. Auf dem Backblech verteilen und 10 Minuten vorbacken.
  3. Marinade herstellen: Honig, Knoblauch, Thymian, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.
  4. Hähnchen marinieren: Hähnchen trocken tupfen, rundum mit der Marinade bestreichen und zu den Kartoffeln legen. Weitere 15–20 Minuten backen.
  5. Brokkoli zugeben: Brokkoli mit etwas Öl, Salz und Pfeffer mischen, auf das Blech geben. Alles zusammen weitere 12–15 Minuten backen, bis das Hähnchen gar (ca. 75 °C Kerntemperatur) und die Kartoffeln knusprig sind.
  6. Servieren: Nach Wunsch mit Zitronensaft beträufeln und sofort genießen.

Serviervorschläge

  • Mit frischer Petersilie bestreuen
  • Dazu passt ein grüner Salat oder ein Joghurtdip
  • Auch mit knusprigem Baguette oder Reis als Beilage köstlich

Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank: luftdicht verpackt 2–3 Tage haltbar
  • Zum Aufwärmen: im Ofen oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze
  • Einfrieren: Hähnchen und Kartoffeln separat einfrieren, Brokkoli besser frisch zubereiten

Tipps für das beste Ergebnis

  • Kartoffeln in gleich große Würfel schneiden – so garen sie gleichmäßig
  • Brokkoli nicht zu lange backen, sonst wird er zu weich
  • Für extra Knusprigkeit Kartoffeln zwischendurch wenden
  • Hähnchenschenkel bleiben besonders saftig
  • Kurz vor Ende noch etwas Marinade überpinseln – gibt eine schöne Glasur

Variationen

  • Mit Süßkartoffeln statt normalen Kartoffeln
  • Mediterran mit Kirschtomaten, Oliven und roten Zwiebeln
  • Mit Feta oder Parmesan bestreuen
  • Scharf mit Chiliflocken oder frischer Chili
  • Fisch-Variante: Lachs statt Hähnchen

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich TK-Brokkoli verwenden?
Ja, direkt unaufgetaut auf das Blech geben. Die Backzeit verlängert sich um ca. 2 Minuten.

Kann ich Honig ersetzen?
Ja, durch Ahornsirup oder Agavendicksaft – der Geschmack wird etwas milder.

Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, Hähnchen und Marinade können bis zu 12 Stunden vorher vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden.

Leave a Comment