Gemüsekuchen : Herzhaftes Rezept mit Zucchini, Karotten & Porree

Einführung

Schön, dass du hier bist! Heute gibt es ein herzhaftes Rezept, das nicht nur gesund und lecker ist, sondern auch perfekt zur Resteverwertung passt: ein Gemüsekuchen. Er ist schnell und einfach gemacht, reich an Eiweiß und lässt sich sowohl vegetarisch als auch mit Kochschinken zubereiten. Ob als leichtes Abendessen, Meal Prep für die Woche oder zum Abnehmen – dieser Kuchen ist vielseitig und schmeckt einfach immer.

Warum du dieses Rezept machen solltest

  • perfekt für Resteverwertung von Gemüse
  • kalorienarm und eiweißreich
  • vegetarisch möglich oder mit Schinken für mehr Würze
  • lässt sich super vorbereiten und mehrere Tage aufbewahren
  • gelingt auch im Airfryer

Ein Kuchen, der nicht süß, sondern herzhaft ist – das macht ihn zu einer besonderen Alternative zu klassischen Aufläufen.

So machst du Gemüsekuchen

Zutaten

  • 4 Eier
  • 50 g Gouda (gerieben)
  • 200 g Zucchini (geraspelt)
  • 2 Möhren (geraspelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Stange Porree
  • 2 Scheiben Kochschinken (optional, für die nicht-vegetarische Variante)

Gewürze:

  • 1 Prise Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Zucchini und Karotten raspeln, Zwiebel und Porree klein schneiden.
  2. Zucchini gut ausdrücken (z. B. in einem Küchentuch), damit der Kuchen nicht zu wässrig wird.
  3. Eier verquirlen, Käse dazugeben und alles mit Gemüse und Schinkenwürfeln vermengen.
  4. Die Masse in eine eingefettete Auflaufform geben.
  5. Bei 180 °C für ca. 30 Minuten im Ofen backen. Tipp: Mit Alufolie abdecken, damit nichts verbrennt.
  6. In Stücke schneiden und servieren – je nach Form ergeben sich etwa 9 Stücke.

So servierst du Gemüsekuchen

Der Gemüsekuchen schmeckt warm direkt aus dem Ofen, aber auch kalt ist er ein Genuss – perfekt also als Snack für unterwegs oder für die Lunchbox. Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein Dip aus Joghurt und Kräutern.

So bewahrst du Gemüsekuchen auf

Im Kühlschrank bleibt der Gemüsekuchen 2–3 Tage frisch. Luftdicht verpackt kann er auch als Meal Prep vorbereitet werden. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder die Pfanne geben, damit er wieder schön saftig und warm wird.

Tipps für den perfekten Gemüsekuchen

  • Zucchini unbedingt gut ausdrücken – so vermeidest du ein matschiges Ergebnis.
  • Je nach Ofen kann die Backzeit leicht variieren, also am besten nach 25 Minuten schon einmal nachschauen.
  • Mit etwas Alufolie oder Backpapier abgedeckt, bräunt der Kuchen gleichmäßig und verbrennt nicht.
  • Wenn du Kalorien sparen möchtest, nimm fettarmen Käse.

Varianten

  • Vegetarisch: Schinken einfach weglassen und nur mit Gemüse backen.
  • Mit Speckwürfeln: Für eine würzigere Note Schinken durch Speck ersetzen.
  • Käsevarianten: Statt Gouda auch Feta, Emmentaler oder Ziegenkäse möglich.
  • Mediterran: Ergänze getrocknete Tomaten, Oliven oder frische Kräuter.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Gemüsekuchen im Airfryer backen?
Ja, der Kuchen lässt sich auch wunderbar im Airfryer zubereiten. Die Backzeit bleibt gleich – ca. 30 Minuten bei 180 °C.

2. Ist der Kuchen zum Abnehmen geeignet?
Ja, der Gemüsekuchen ist kalorienarm (ca. 90 kcal pro Stück), eiweißreich und macht lange satt.

3. Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Auf jeden Fall! Du kannst den Kuchen nach Belieben anpassen – z. B. mit Brokkoli, Paprika, Spinat oder Mais.

4. Kann man Gemüsekuchen einfrieren?
Ja, er lässt sich portionsweise einfrieren. Zum Verzehr einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und kurz aufwärmen.

Leave a Comment