Einführung
Für alle, die ihre Gäste an Halloween richtig beeindrucken wollen, sind diese Blutigen Red-Velvet-Cupcakes genau das Richtige! Samtiger Teig, cremiges Topping und eine blutrote Himbeersoße als schauriges Extra machen diese Cupcakes zu einem echten Hingucker auf jedem Halloween-Buffet.

Warum dieses Rezept machen?
- 🧁 Einfach zuzubereiten, auch für Backanfänger
- 🩸 Gruselig-schöne Optik dank blutiger Deko
- 🎃 Perfekt für Halloween-Buffets, Partys oder Kinderfeste
- 🍓 Fruchtig-schokoladige Kombination durch Himbeer-“Blut”
Wie man Blutige Red-Velvet-Cupcakes macht
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 2 EL Kakaopulver
- 150 g Zucker
- 120 ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 200 ml Buttermilch
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- Rote Lebensmittelfarbe
Für das Frosting:
- 250 g Frischkäse
- 100 g weiche Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die „blutige“ Deko:
- 150 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 50 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
- Mehl, Kakao, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermischen.
- Zucker, Öl, Eier, Buttermilch, Essig und Vanille in einer zweiten Schüssel verrühren, rote Lebensmittelfarbe zugeben.
- Trockene und flüssige Zutaten kurz vermengen, Teig in die Förmchen füllen.
- Ca. 20–25 Minuten backen, auskühlen lassen.
- Für das Frosting Butter und Puderzucker cremig schlagen, Frischkäse und Vanille unterrühren, kaltstellen.
- Für die „Blutsoße“ Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft pürieren, nach Wunsch passieren.
- Cupcakes mit Frosting dekorieren und mit Himbeersoße blutig verzieren.
Wie man Blutige Red-Velvet-Cupcakes serviert
Am besten servierst du die Cupcakes auf einer schwarzen Etagere oder einem Teller, garniert mit Halloween-Deko wie Spritzen mit Himbeersoße, kleinen Plastikspinnen oder gruseligen Papier-Toppers.
Wie man Blutige Red-Velvet-Cupcakes aufbewahrt
Die Cupcakes halten sich im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Vor dem Servieren ca. 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit das Frosting cremig wird.
Tipps für Blutige Red-Velvet-Cupcakes
- Je mehr Lebensmittelfarbe, desto intensiver das Rot.
- Für extra Grusel-Effekt kleine Spritzen mit Himbeersoße zum Dekorieren verwenden.
- Das Frosting lässt sich auch mit Mascarpone oder Sahne verfeinern.
Variationen
- Mit Schokostückchen im Teig für extra Biss.
- Vegane Variante: Eier durch Apfelmus ersetzen, Butter durch Margarine.
- Statt Himbeersoße Kirschsoße als „Blut“ verwenden.
FAQs
1. Kann ich die Cupcakes schon am Vortag backen?
Antwort: Ja, den Teig am Vortag backen und erst kurz vor dem Servieren mit Frosting und Deko versehen.
2. Kann ich die Blutsoße auch ohne Kerne machen?
Antwort: Ja, die Himbeersoße einfach durch ein Sieb streichen.
3. Kann ich statt Frosting auch Sahne nehmen?
Antwort: Natürlich, aber das klassische Cream-Cheese-Frosting passt geschmacklich perfekt zum Red Velvet Teig.